Bild mit Geigern und Cellisten

Musiktherapie für Musiker*innen - Neue Wege zur freien Entfaltung

Einfach spielen – mit Freude, ohne Druck, ohne Angst

Musik ist Ausdruck, Leidenschaft und Berufung. Doch für viele Musiker*innen gehören Leistungsdruck, Lampenfieber, Versagensängste oder körperliche Beschwerden zum Alltag. Der Weg zur künstlerischen und handwerklichen Meisterschaft kann inspirierend sein – aber auch zur Belastung werden.

Als klassisch ausgebildete Querflötistin, Chorleiterin und erfahrene Musiktherapeutin kenne ich die Höhen und Tiefen des Musikerlebens aus eigener Erfahrung. Ich weiß, wie schwer es sein kann, sich einen anderen Umgang mit Musik vorzustellen als den, den man gewohnt ist. Genau hier setzt die Musiktherapie für Musiker*innen an.

 

Musiktherapie – ein neuer Zugang zur eigenen Musikalität

Musiktherapie kann helfen, schöpferische Qualitäten neu zu entdecken, Blockaden zu lösen und wieder mit Freude zu musizieren. In einem bewertungsfreien Raum können Sie:

  • Neue Ausdrucksmöglichkeiten finden – ohne Leistungsdruck
  • Ihr Selbstvertrauen stärken und den eigenen künstlerischen Weg festigen
  • Einen gesunden Umgang mit Ängsten und Stress entwickeln

Zwischen Musik und Gespräch finden wir gemeinsam den für Sie passenden Weg, auf dem Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.

 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Wenn Sie sich für mein Angebot interessieren, rufen Sie mich gerne an. Wir vereinbaren einen unverbindlichen Termin zum Kennenlernen und Besprechen das weitere Vorgehen.

 

Telefon: 07130/3583 oder 0176/59708831

E-Mail: info@musiktherapie-haelbich-graf.de

 

Musiktherapie kann neue Türen öffnen – für mehr Ausdruck, Leichtigkeit und Freude in der Musik.

 

 

Bild mit Geigern und Cellisten
Bild mit Geigern und Cellisten